Vielleicht gibt es in der heutigen Welt kein Kind, das die Lego-Spiele nicht kennt. Dieses einfache, aber umso mehr Unterhaltung bietende Konstruktionsspielzeug beschäftigt und fördert heute Millionen von Kindern und entwickelt ihre Kreativität Tag für Tag.

Der größte Erfolg der Lego-Spiele liegt vielleicht darin, dass, obwohl die einzelnen Sets mehrere zehntausend verschiedene Elemente enthalten, jedes davon mit den anderen Elementen kompatibel ist. Nichts beweist dies besser, als dass die 1958 hergestellten Elemente des heute bekannten Lego-Spiels problemlos mit den heutigen Sets verbunden werden können. Allerdings geht es bei den Lego-Konstruktionsspielen nicht nur um Spaß. Zahlreiche Studien belegen, dass diese kleinen, miteinander verbindbaren Elemente die Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität der Kinder fördern. Dies wurde im Laufe der Zeit auch von Schulen und dem Hersteller der Lego-Spiele erkannt, sodass die Lego-Elemente bereits seit den 60er Jahren für verschiedene Bildungszwecke verwendet werden. Schließlich wurde 1980 die Familie der Lego-Bildungsprodukte ins Leben gerufen, die zahlreiche Elemente und Anleitungen enthalten, die den Lernprozess unterstützen, sei es bei der Erkundung von Berufen oder der Funktionsweise von Rädern.

Die Steine wirken einfach, jedoch mussten bei ihrer Gestaltung mehrere sehr wichtige Aspekte berücksichtigt werden. In erster Linie, dass sie für Kinder gemacht sind, daher darf ihre Nutzung nicht kompliziert sein. Der Aufbau und das Zerlegen müssen selbstverständlich und leicht umsetzbar sein. Was jedoch die Herstellung und Planung am meisten erschwerte, war die Kompatibilität untereinander. Dank der detaillierten und komplexen Planung der Lego-Spiele verbinden sie sich heute jedoch perfekt miteinander. Die für jüngere Kinder bestimmten Lego Duplo-Sets können genauso mit den einfachen Lego-Sets zusammengebaut werden wie mit den aus komplexeren Elementen und Zahnrädern bestehenden Technic-Sets. Dieses System ermöglicht es, dass die Lego-Spiele sich kontinuierlich an die altersbedingten Besonderheiten der heranwachsenden Kinder anpassen und das Spiel oft sogar Erwachsene in seinen Bann zieht.

Lego hat nicht nur Kategorien für verschiedene Altersgruppen geschaffen, sondern innerhalb dieser auch Sets um ein bestimmtes Thema gruppiert. So können wir innerhalb der Lego-Spiele unter anderem Lego City, Ninjago, Creator Technic, oder die für Mädchen bestimmten Lego Friends-Untergruppen bestimmen. Doch Lego hat hier nicht haltgemacht. Weltweit erfolgreiche Filme wie Harry Potter, Toy Story, Cars und SpongeBob gaben den Entwicklern der Lego-Sets neue Ideen. Sie schufen die lustigen Charaktere der einzelnen Filme aus Bausteinen, und wie ihre Beliebtheit zeigt, nicht umsonst. Die auf Filmen basierenden, lizenzierten Serien haben bei Kindern großen Erfolg erzielt, sodass die Verlegoisierung weiterer Erfolgsfilme zu erwarten ist.

Die Lego-Spiele gehen heute über die Kategorie einfacher Konstruktionsspiele hinaus. Sie haben einen echten Kultstatus, es werden riesige Lego-Statuen und ganze Wände bedeckende Mosaike oder sogar Gebrauchsgegenstände und Maschinen daraus hergestellt. Aufgrund ihrer extremen Präzision können diese Bauwerke auch in großem Maßstab realisiert werden. Auch im Lego-Werk war man nicht untätig: Sie schufen den Erlebnispark Legoland, in dem sich praktisch alles um Lego dreht. Im Park wurden mit der Verwendung von mehr als 58 Millionen Steinen zahlreiche Bauwerke und Charaktere errichtet, was seit Jahren nach Kopenhagen der zweitmeistbesuchte Ort in Dänemark ist.

Nichts beweist die kreativitätsfördernde Wirkung der Lego-Spiele besser, als dass die Lego Brickfilme, also Legofilme, die Popularität von Video-Sharing-Seiten nutzen und immer mehr verbreitet werden. Diese sind einige Minuten lange Animationsfilme, deren Grundlage immer die Lego-Bausteine und -Figuren sind. Die fertigen Filme werden mit Musik und Synchronisation versehen, und schon ist die neueste Legostory fertig.

LEGO, das LEGO-Logo, die Minifigur, DUPLO, das DUPLO-Logo, NINJAGO, das NINJAGO-Logo, das FRIENDS-Logo, das HIDDEN SIDE-Logo, das MINIFIGURES-Logo, MINDSTORMS, das MINDSTORMS-Logo, VIDIYO, NEXO KNIGHTS und das NEXO KNIGHTS-Logo sind Marken der LEGO Group. Mit Genehmigung verwendet. ©2023 The LEGO Group. Alle Rechte vorbehalten.

LEGO®-Spiele335 Produkte verfügbar