Die Lego Technic wurde von Lego mit dem Ziel entwickelt, über die herkömmliche Art des Zusammenfügens von Bausteinen und Elementen hinauszugehen und viel komplexere und technisch vielfältigere Sets zu schaffen. Die neuen Sets wurden 1977 unter dem Namen Technical Sets vorgestellt, erhielten jedoch erst 1984 den endgültigen Namen Technic.

Die Besonderheit der Sets lag darin, dass sie spezielle Elemente wie Zahnräder, Kardanwellen, Gelenke und verbindende Clips enthielten, und später wurden die Sets durch Teile wie pneumatische Hebevorrichtungen und Elektromotoren noch vielfältiger. Lego erkannte die Vielfalt dieser speziellen Elemente und übertrug nach und nach bestimmte Technic-Elemente auch auf einfachere Produktgruppen, wie die Power Miners oder City-Fahrzeuge. Interessanterweise starteten die Bionicle-Roboter-Sets ursprünglich auch innerhalb der Technic-Produktlinie und wurden erst später zu einer eigenständigen Marke.

Die Technic-Sets haben sich, wie andere Lego-Sets, im Laufe der Jahre stark verändert und weiterentwickelt. Einer der größten Konzeptwechsel begann im Jahr 2000, als segmentierte (die kleinen, runden Verbindungsstücke der Lego-Steine, die aus der Oberseite herausragen) Sets eingeführt wurden. Dies war hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass mit der Weiterentwicklung der Fertigungsverfahren die traditionelle Lego-Bauweise durch andere Verbindungselemente ersetzt werden konnte. Die so erhaltenen segmentierten Steine haben glatte Wände, was beispielsweise für das Gesamtbild eines Fahrzeugs von Bedeutung ist.

Obwohl dieses neue Konzept mehr Vorteile als Nachteile brachte, argumentierten viele alte Lego-Fans dagegen, dass dadurch viele Bauelemente in die Sets gelangten, deren Verwendung stark eingeschränkt ist. Eine weitere wesentliche Änderung aufgrund der glatten Wandelemente war, dass während früher die Sets von unten nach oben gebaut wurden, bei den neuen Produkten der Bau von innen nach außen erfolgt. Vielleicht deshalb sind kürzlich wieder Sets mit der traditionellen Bauweise auf dem Markt erschienen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Technic-Sets ist der Elektromotor, der bereits von Anfang an in einigen Sets enthalten war. Diese werden hauptsächlich von Batterien betrieben, es gab jedoch auch Versionen, die von einem Transformator gespeist wurden. Typischerweise waren dies spezielle Steine, in denen der Motor eingebaut war und aus denen ein oder zwei Kardanwellen herausragten. Später erschien auch eine Version, die eine Öffnung hatte, um Achsen unterschiedlicher Länge einzusetzen.

Es ist auch wichtig, die unter dem Technic-Markennamen laufenden Mindstorms-Sets zu erwähnen, die die Lego-Roboter darstellen. Diese Sets bestehen größtenteils aus Technic-Elementen und sind in Verbindung mit einem Computer in der Lage, unglaublich komplexe Aufgaben auszuführen. Die Mindstorms-Sets werden seit 2006 verkauft und sind bis heute ein großer Erfolg.

LEGO Technic19 Produkte verfügbar