Ein klassisches Spielzeug für Jungen ist das Spielzeugauto, das in vielen Varianten erhältlich ist. Eine der bekanntesten Marken, die von der Mattel Spielzeugfirma ins Leben gerufen wurde, ist Hot Wheels. Die kleinen Metallautos eroberten schnell das Publikum.
Im Jahr 1968 brachte
Mattel die Marke
Hot Wheels auf den Markt, um mit dem größten Konkurrenten,
Matchbox, zu konkurrieren. Der Konkurrenzkampf dauerte bis 1996, als Mattel Tyco aufkaufte und damit Eigentümer von
Matchbox wurde. Die
Hot Wheels Autos unterschieden sich von anderen Spielzeugautos vor allem durch die Verarbeitung des Metallmaterials und die spezielle Lackierung, sowie durch die intensive Arbeit an den Rädern und Achsen. Dank der speziellen Achse konnten die Autos viel schneller rollen und boten so auf den Strecken ein viel unterhaltsameres Spiel.
Der Erfolg der
Hot Wheels Autos ließ nicht lange auf sich warten, sie wurden schnell zu einem der Lieblingsspielzeuge der Kinder, und auch Erwachsene begannen sie zu kaufen, jedoch nicht zum Spielen, sondern um die verschiedenen Modelle zu sammeln.
Die ersten
Hot Wheels Autos und Arbeitsmaschinen näherten sich ursprünglich dem Maßstab 1:64 und waren so konzipiert, dass sie genau zu den Hot Wheels Streckensets passten. Später erzielten die verkleinerten Versionen von
NASCAR und
Formel 1 Autos großen Erfolg. Trotz des Erfolgs des größeren Maßstabs führte die Marke den kleinen Maßstab ein, mit dem sie im Bereich der frei rollenden Hot Rods und Rennwagen so eroberte, wie es in den Anfangszeiten üblich war. Im Laufe der Jahre wurden etwa 10.000 oder sogar mehr Hot Wheels Autos eingeführt.
Die
Hot Wheels Fahrzeuge wurden mit der Genehmigung namhafter Unternehmen wie
General Motors, Ford Motors und Chrysler hergestellt. Andere Unternehmen wie
Ferrari, Mazda und Toyota stellten ihre Autos im Rahmen von Lizenzverträgen für Hot Wheels her.
Im Mattel Design Center wird bei der Erstellung eines Autos zunächst ein Entwurf des Originalautos angefertigt. Zuerst besucht das Hot Wheels Team von Mattel den aktuellen Autohersteller, um dessen Entwurf und das Auto selbst zu begutachten. Nach der Untersuchung wird der fertige Mattel-Entwurf dann vom Autohersteller überprüft und, wenn alles in Ordnung ist, genehmigt.
Aus dem fertigen Entwurf wird dann unter Beibehaltung der genauen Maßstäbe auf 1:64 verkleinert. Aus dem kleinen Auto wird ein Kunststoffmodell hergestellt, das bewertet wird. Aus dem Kunststoff wird ein Metallmodell gefertigt, das erneut bewertet wird. Am Ende des Prozesses wird die fertige Endversion beibehalten und die Serienproduktion beginnt. Möchtest du vielleicht online Autospiele spielen, dann besuche unsere kostenlose Seite, auf der dich Hunderte von Spielen erwarten.