Wenige wissen, dass die Duplo-Steine, obwohl sie größer sind, dennoch mit den originalen Lego-Steinen kompatibel sind. Aufgrund der größeren Größe sind sie für die Kleinen viel sicherer, da sie die einzelnen Teile nicht in den Mund nehmen und versehentlich verschlucken können, was bei den kleinen Lego-Steinen eine Unfallgefahr darstellt.
Die Duplo-Sets enthielten anfangs auch traditionelle Lego-Elemente, die nach und nach endgültig aus den Produktboxen entfernt wurden. Altersmäßig werden die Sets für Kinder von 1 bis 5 Jahren empfohlen.
Duplo wurde erst 1975 zu einer eigenständigen Marke, und ab diesem Zeitpunkt erschien der Lego-Schriftzug nicht mehr im Logo. Die Sets bildeten von Anfang an Themen, die auch für die kleinsten Kinder interessant sein könnten, wie zum Beispiel Haus, Zug und Auto.
Diese enthielten anfangs keine Figuren, aber später wurden statische Figuren, ähnlich den Fisher-Price Little People Sets, in die Boxen aufgenommen. Einige Jahre später überarbeitete Lego die Duplo-Figuren und stattete sie mit beweglichen Gliedmaßen aus, wobei sie im Aussehen große Ähnlichkeit mit den Lego-Minifiguren aufwiesen. Der Unterschied lag natürlich in der Größe und darin, dass alle Teile der Figuren mit Schrauben aneinander befestigt waren, sodass sie nicht auseinander genommen werden konnten. Dies ist ebenfalls ein Faktor, der hauptsächlich die Sicherheit erhöhen soll, damit die Kleinen die Teile nicht auseinandernehmen und verschlucken können.
Innerhalb der Duplo-Marke sind im Laufe der Jahre auch zwei Lizenzprodukte erschienen. Eines davon war Thomas die Lokomotive und das andere Bob der Baumeister.
Heute hat Lego die Produktion dieser eingestellt und innerhalb von Duplo werden hauptsächlich die von ihnen selbst entwickelten Produktlinien gestärkt. Dazu gehören zum Beispiel Piraten, Zoo, Stadt und Bauernhof.
Im Duplo-Logo ist ein Hase zu sehen, der manchmal auch in den Sets auftaucht. Das Logo wurde 2013 überarbeitet, seitdem schaut der Hase in das Innere der Box und wurde kleiner, damit das Wort Duplo mehr im Vordergrund steht.
Die Aufnahme von Duplo war von Anfang an positiv und seitdem wächst seine Beliebtheit bei Kleinkindern stetig. Heute macht Duplo einen bedeutenden Teil des Lego-Umsatzes aus, sodass viele Entwicklungen an den Sets vorgenommen werden und häufig neue Produkte im Angebot erscheinen.