League of Legends ist ein über zehn Jahre altes, teamorientiertes Strategiespiel, das nun auch mit greifbaren Figuren den Spielern und Fans Freude bereitet
League of Legends ist ein teamorientiertes Strategiespiel, in dem zwei Fünferteams mächtiger Helden versuchen, die Basis des Gegners zu zerstören. Aus 140 Helden wählend, können spektakuläre Aktionen gestartet, Gegner besiegt und Türme auf dem Weg zum Sieg zerstört werden.
League of Legends ist ein Echtzeit-Strategiespiel und ein Online-Multiplayer-Schlachtfeld, inspiriert vom Defense of the Ancients, einem Mod für das Videospiel Warcraft III: The Frozen Throne. Der Entwickler und Herausgeber des Spiels ist Riot Games, das am 7. Oktober 2008 das Spiel ankündigte, gefolgt von einem geschlossenen Betatest am 10. April 2009, und schließlich am 27. Oktober 2009 veröffentlicht wurde.
Ein League of Legends-Spieler schlüpft nach der Registrierung in die Rolle eines sogenannten unsichtbaren Beschwörers, der einen einzigartigen Helden mit magischen Fähigkeiten steuern kann, dessen Ziel es ist, mit Hilfe seiner Teamkollegen das gegnerische Team zu besiegen. Auf drei verschiedenen Karten werden die Spieler in zwei gleich große Teams von 3 oder 5 Personen aufgeteilt, wobei jeder einen von ihm oder zufällig gewählten Helden steuert. Die Teams beginnen an zwei gegenüberliegenden Punkten der Karte in einem Ort namens Spawn Pool, neben dem Nexus (Hauptquartier, wörtlich: Verbindung). Das Spiel kann gewonnen werden, indem der Nexus des Gegners zerstört wird oder wenn das gegnerische Team aufgibt.
Die Helden sammeln im Laufe des Spiels kontinuierlich Erfahrung und Gold, indem sie feindliche Kreaturen (Helden und Minions) und neutrale Monster töten sowie Türme und Inhibitoren zerstören. Mit dem Gold können sie verschiedene Gegenstände kaufen, die ihre Effizienz, die Stärke ihrer Fähigkeiten oder Schutz erhöhen. Sie beginnen auf Stufe 1 und können sich in jedem Spiel bis zur Stufe 18 entwickeln, während die Beschwörerstufe kontinuierlich steigt.
Die World Cyber Games Grand Finals 2010 in Los Angeles veranstalteten ein League of Legends-Turnier. Teams aus aller Welt kämpften um einen Preis von siebentausend Dollar, wobei das nordamerikanische Team Counter Logic Gaming als Sieger hervorging. Das Turnier, das als Abschluss der ersten Saison stattfand, wurde im Juni 2011 von der schwedischen Veranstaltung Dreamhack ausgerichtet. Das Turnier mit einem Gesamtpreisgeld von hunderttausend Dollar wurde vom europäischen Team Fnatic gewonnen. Die Zuschauerzahlen der Spiele brachen Rekorde, mit einem Höchstwert von über zweihunderttausend Zuschauern und insgesamt mehr als 1,6 Millionen Zuschauern des Turniers.
Natürlich blieb die ungebrochene Popularität und der Erfolg über die Jahre auch anderen Branchen nicht verborgen, und 2021 brachte Netflix eine unglaublich visuelle Animationsserie heraus, die nicht nur die Aufmerksamkeit der Fans auf sich zog, sondern dem ohnehin schon riesigen Spielerbestand des Spiels einen weiteren Schub verlieh. Auch die Spieleindustrie begann langsam, aber sicher, die Möglichkeiten von League of Legends zu entdecken, da die zahlreichen coolen Charaktere förmlich danach verlangen, in Form von Spielfiguren auf den Regalen der Fans zu landen oder durch die Hände der Kinder in neue Abenteuer verwickelt zu werden.
Spin Master war es, der 2021 die Rechte zur Herstellung von Spielfiguren erwarb und als erster mit den beliebtesten Charakteren aufwartete, von denen einige natürlich auch in der Animationsserie Arcane auftauchten, sodass sie nicht nur den Spielern, sondern auch den Fans der Serie bekannt vorkommen.