Der Rubik-Würfel und entsprechend die Produkte des Rubik Studios erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit, und die jahrzehntelange Popularität ist auch eine Garantie für Qualität



Ernő Rubik erfand 1974 den Rubik-Würfel, auch bekannt als Zauberwürfel, und damit schrieb er sich endgültig in die Geschichte der Logikspiele ein, denn das Spiel verbreitete sich in kürzester Zeit weltweit und war überall, wo es auftauchte, ein großer Erfolg. Überall wurden Wettbewerbe abgehalten, und natürlich wurden über Jahre hinweg Weltmeisterschaften rund um dieses eine Spiel organisiert. Kein Wunder, dass das scheinbar einfache Spiel alle anerkannten Preise einheimste und bis heute als Symbol gilt.

Das Rubik Studio hat eindeutig den Rubik-Würfel als sein beliebtestes Produkt. Dieser Würfel, der in 3x3 Teile unterteilt ist, besteht aus Plättchen mit unterschiedlichen Farben auf jeder Seite. Jede Seite des Würfels kann gedreht werden, sodass die neun Plättchen, aus denen die Seiten bestehen, leicht durcheinandergebracht werden können. Die Aufgabe besteht darin, den durcheinandergebrachten Würfel so zu lösen, dass am Ende jede Seite Plättchen derselben Farbe enthält. Die Aufgabe scheint sehr einfach, aber aus den nahezu unendlichen Möglichkeiten die richtige Lösung zu finden, ist bei weitem keine einfache Aufgabe. Natürlich gibt es, wie bei jedem Logikspiel, auch hier eine Art Lösungsschlüssel, und mit dem Wissen um diese Regeln ist die Aufgabe schon einfacher. Doch die geschicktesten Spieler ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, wenn sie die Aufgabe gelöst haben, denn die Zeit ist immer ein Faktor, mit dem sich der Spieler mutig messen kann. In diesem Zusammenhang entstand der erste Rubik-Würfel-Lösungswettbewerb, der 1982 stattfand, und seit 2003 messen die geschicktesten Spieler alle zwei Jahre ihr Können. Für die bisher schnellste verifizierte Lösung reichten 4,9 Sekunden aus. Das Lösen des Würfels hat auch die in der Robotik Tätigen inspiriert, sodass zahlreiche Roboter entwickelt wurden, die in der Lage sind, die auf den Seiten befindlichen Farben zu erkennen, die Lösung zu berechnen und natürlich den Würfel zu lösen. Der schnellste Roboter löste den Würfel in nur 3,25 Sekunden.

Natürlich bietet das Rubik Studio nicht nur den Würfel für Spieler an, die ihre Logik trainieren möchten, sondern auch andere beliebte Spiele wie die Schlange oder die Zauberquadrate, die ebenfalls ein weltweiter Erfolg wurden, deren Popularität jedoch hinter dem Würfel zurückblieb, der die Messlatte so hoch gelegt hat, dass es lange dauern wird, bis ein Spiel diesen Erfolg übertreffen kann.

Alles in allem kannst du bei den Rubik-Spielen sicher sein, dass sie neben hervorragendem Spaß auch deinen Geist gründlich herausfordern werden.

Suche
Derzeit keine!