In dieser neu interpretierten Version des klassischen Kartenspiels spielen die Spieler in Zweierteams und ihr Ziel ist es, so schnell wie möglich ihre letzte Karte loszuwerden. Dazu müssen die Spieler entweder die Farbe oder die Zahl der Karte auf ihrer Hand mit der obersten Karte des Ablagestapels abgleichen. Diese Version enthält auch Übergabesymbol-Karten, mit deren Hilfe die Teammitglieder Karten untereinander tauschen können, was das Spiel noch spannender und taktischer macht.Sobald ein oder beide Teammitglieder ihre letzte Karte erreichen, muss mindestens einer von ihnen laut „UNO“ sagen, sonst erhalten sie zur Strafe weitere Karten. Wenn ein Teammitglied alle seine Karten aufgebraucht hat, können die übrigen Karten unter den Teamkollegen aufgeteilt werden, so dass das Spiel weitergeht. Wie beim klassischen UNO gewinnt das Team, das als erstes alle seine Karten loswird.

Dieses Spiel erfordert Zusammenhalt, Strategie und schnelles Denken, während es der ganzen Familie oder einer Gruppe von Freunden großartige Unterhaltung bietet!Dies ist die erfrischende Variante des UNO-Spiels, die die Kooperationsfähigkeiten fördert, da die Spieler als Team zusammenarbeiten müssen und nicht jeder gegen jeden spielt. Sie bietet auch die Möglichkeit, dass mehrere Spieler mitmachen, daher ist sie eine ausgezeichnete Wahl für größere Spieleabende oder Partys. Da alle Karten in eine kleine Schachtel passen, ist das Spiel leicht zu transportieren und somit ideal für Reisen. Diese Variante ist nicht nur unterhaltsam, sondern hilft auch bei der Entwicklung von Teamarbeit und Kommunikation, während sie für alle Altersgruppen ein angenehmes Freizeitvergnügen bietet.


In der Schachtel findest du alles, was du für den Start brauchst: 112 Karten und eine ausführliche Spielanleitung. Das Spiel kann sogar von vier Zweierteams gespielt werden, sodass insgesamt acht Spieler gleichzeitig teilnehmen können. Die Regeln sind leicht verständlich, sodass ihr schnell ins Spiel einsteigen könnt, und der Spaß ist für alle Altersgruppen garantiert.Teambildende Aktivitäten helfen den Kindern, sich besser kennenzulernen und ihre Kommunikations- sowie Kooperationsfähigkeiten zu entwickeln. Diese Programme sind nicht nur unterhaltsam, sondern tragen auch zur Stärkung des Gemeinschaftsgeistes bei. Für ältere Kinder sind Herausforderungen, bei denen sie ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen können, besonders wichtig.Spielabende bieten eine großartige Gelegenheit, dass Familie oder Freunde gemeinsam Zeit verbringen, während sie verschiedene Brettspiele, Logikspiele oder sogar Teamwettbewerbe spielen. Diese Abende bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch das strategische Denken und den Teamgeist.

Die Spieler bilden Teams und versuchen gemeinsam, Farben, Zahlen und Symbole zuzuordnen. Um zu gewinnen, müssen jedoch beide Teammitglieder alle ihre Karten ablegen. Wenn dein Partner seine Karten zuerst loswird, müssen die verbleibenden Karten untereinander aufgeteilt werden und das Spiel geht weiter. Es erscheinen auch neue Karten, wie zum Beispiel das Wilde Teamspiel, die Wilde Team-Zieh-vier-Karte und die Pass-Karte, die das Spiel noch spannender und abwechslungsreicher machen. Diese neuen Elemente bringen taktische Möglichkeiten und Überraschungen ins Teamspiel, sodass jede Runde ein einzigartiges Erlebnis bietet.