Die Looney Tunes, oder Bolondos Dallamok, fassen die erfolgreichsten Zeichentrickfilme der Warner Brothers zusammen, die gleichzeitig einige der weltweit beliebtesten Zeichentrickfilme und Charaktere enthielten

Die Looney Tunes erschienen sehr früh, bereits in den 1930er Jahren, und liefen anfangs parallel zu den Merrie Melodies. Die Geschichten waren kurze, 78-minütige animierte Zeichentrickfilme, die in den damaligen Kinos vor den Filmen zur Unterhaltung des Publikums gezeigt wurden. Die Looney Tunes waren in Farbe zu sehen, während die Merrie Melodies in Schwarzweiß gezeigt wurden. Anfangs zwei verschiedene Marken, näherten sie sich im Laufe der Jahre immer mehr an, bis sie Mitte der 1940er Jahre verschmolzen und keine Unterscheidung mehr zwischen ihnen gemacht wurde.

Die Looney Tunes nutzten die riesige Musikbibliothek der Warner Brothers zur Komposition der verschiedenen Episoden. Die verschiedenen Episoden trugen oft politische Bedeutungen und hielten der Gesellschaft der Kriegszeit einen Spiegel vor. Die Serie wanderte dann langsam auch auf die Bildschirme der Fernseher und war zwischen 1940 und 1960 der beliebteste und meistgesehene Zeichentrickfilm der Welt.

In den kurzen Geschichten der Serie traten meist wiederkehrende Charaktere auf, so lernten die Zuschauer 1935 Cucu Malac kennen, später 1937 Dodó Kacsa und 1940 den hellsten Stern der Looney Tunes, Tapsi Hapsi. In den Geschichten traten auch viele andere Charaktere auf, wie Csőrika, Szilveszter oder Marvin der Marsmensch.

Tapsi Hapsi ist ein kaltblütiger Hase, den ein Jäger regelmäßig zu erlegen versucht, dessen Bemühungen jedoch stets scheitern. Tapsi lebt in seinem Bau, lehnt sich meist heraus und knabbert an einer Karotte, während er die Landschaft beobachtet. Dodó ist eine hitzköpfige Ente, die etwas seltsam spricht, besonders wenn sie nervös ist und schnell die Geduld verliert. Szilveszter ist eine schwarze Katze, die typischerweise den kleinen, gelben Kanarienvogel namens Csőrike fressen möchte, der jedoch immer schlauer ist als er. Cucu ist ein kluger kleiner Schwein, der den Aristokraten der Zeit einen Spiegel vorhält.

Mit den Hauptfiguren der Looney Tunes wurde 1996 ein abendfüllender, halb animierter Film mit dem Titel Space Jam gedreht, in dem neben den Charakteren auch der berühmte Basketballspieler Michael Jordan eine Hauptrolle spielt. In der Geschichte fordert ein Team von Außerirdischen die Bewohner der Looney Tunes-Welt zu einem Basketballspiel heraus. Der Film war ein großer Erfolg und katapultierte die Beliebtheit der Looney Tunes-Geschichten erneut in die Höhe, die bis heute von Warner Brothers produziert und ausgestrahlt werden, nun mit 3D-Computertechnologie.

Basierend auf der Serie sind im Laufe der Jahre zahlreiche Produkte erschienen, darunter Spielzeug, Schulbedarf, Kostüme und Plüschtiere, die alle große Beliebtheit genießen. Wenn Sie nach Looney Tunes-Produkten suchen, können Sie sicher sein, dass Sie in unserem Online-Shop die passenden finden.

Looney Tunes2 Produkte verfügbar