Die Merkmale von blanken oder auch leeren Heften sind, dass sie keine Hilfslinien enthalten, sondern nur einen Rand an der Seite oder oft nicht einmal das. Die Verwendung von blanken Heften ist unerlässlich in Fächern wie Zeichnen, Geschichte, Physik oder Chemie
Blanke Hefte sind häufige Utensilien in Unterrichtsstunden, in denen die Kinder neben dem Notieren auch verschiedene Diagramme und Zeichnungen anfertigen müssen, für deren Ausführung keine Hilfslinien von karierten oder linierten Heften benötigt werden, da diese nur die Arbeit behindern und das Gesamtbild verschlechtern würden. In solchen Fällen ist ein hochwertiges leeres Heft unerlässlich, in dem makellose Arbeiten im Unterricht entstehen können. Solche Hefte werden oft schon in den unteren Klassen im Geschichtsunterricht verwendet, da die Kleinen neben den Notizen auch Karten, Diagramme oder kreative Zeichnungen anfertigen müssen. Auch der im Kunstunterricht vorgestellte kunsthistorische Lehrstoff wird in der Regel in ein blankes Heft eingetragen, wo neben den Notizen auch ein oder zwei Zeichnungen Platz finden, aber auch im Physik- oder Chemieunterricht sind sie nützlich für das Aufschreiben von Formeln und das Illustrieren von Diagrammen.
Für die Kinder kann es anfangs schwieriger sein, in leeren Heften zu arbeiten, da sie keine Linien enthalten, aber genau für solche Fälle wurden die Lineaturen entwickelt, die unter das Blatt gelegt werden können und durch das Blatt hindurch helfen, ein gerades, gleichmäßiges Schriftbild zu bewahren.
Linierte Hefte werden am häufigsten in zwei Formaten, A4 und A5, hergestellt und können entweder gebunden oder spiralisiert sein. Für kleinere, jüngere Kinder ist das gebundene Heft die idealste Wahl, da Spiralhefte aufgrund der herausstehenden Metallspirale beim Schreiben eine größere Herausforderung darstellen. Bei gebundenen Heften wird der Zusammenhalt der Blätter durch Heftklammern in der Mitte der Blätter erreicht, die nicht aus der Papierebene herausragen, sodass auch für die Kleinen das Arbeiten damit bequem ist. Bei Spiralheften werden die Blätter durch eine zentrale Metallspirale zusammengehalten, wodurch jedoch einzelne, unerwünschte Papiere später leicht aus dem Heft entfernt werden können.
Auch blanke Hefte, wie alle anderen Schulhefte, sind in der Regel mit einem Zahlencode versehen, der den Eltern beim Kauf erheblich hilft. Dieser Zahlencode besteht immer aus einem zweistelligen Code mit zwei Teilen, der am häufigsten auf den Etiketten der Hersteller angegeben wird, aber auch in den Produktbeschreibungen unseres Onlineshops immer zu finden ist. Dieser Zahlencode ist bei blanken Heften zum Beispiel 2032, wobei die 20 den Typ des blanken Hefts und die 32 die Blattanzahl angibt. Dies sollte immer im Auge behalten werden, da die Schulen auf den Materiallisten oft den genauen Hefttyp angeben.
In unserem Onlineshop oder auf der iskolaszershop.hu Seite finden Sie mit Sicherheit das blanke Heft, das garantiert den Erwartungen entspricht.