Die auffädelbaren und bügelbaren Perlen bieten eine sehr beliebte und kreative Spielmöglichkeit für Kinder, mit der sie leicht etwas wirklich Bleibendes schaffen können

Die Malte Haaning Kunststofffabrik wurde 1961 von Malte Haaning gegründet. Die Fabrik stellte anfangs Kunststoffflaschen her, später kamen nach und nach Produkte wie Cocktailmixer, Fliegenklatschen, Springseile und Vogelhäuschen sowie viele andere Kunststoffgebrauchsgegenstände ins Sortiment. Als es schien, dass eine größere Nachfrage nach Kunststoffperlen bestand, als die damaligen Hersteller produzieren konnten, entschied sich Malte Haaning, in diesem Bereich Fuß zu fassen. Die Midi-Perlen erblickten 1971 das Licht der Welt und sind bis heute die mit Abstand beliebtesten Perlen des Unternehmens. Die Maxi- und Mini-Perlen kamen erst viel später auf den Markt. 1984 wurde der Name HAMA als Marke eingetragen. Der Name stammt aus den ersten beiden Buchstaben des Vor- und Nachnamens des Gründers. Die Fabrik verkauft heute ihre Produkte in mehr als 50 Ländern weltweit mit ungebrochenem Erfolg.

Das Konzept der HAMA-Perlen basierte von Anfang an auf jüngeren Kindern. Bei der Entwicklung des Produkts stellten sie sich eine wichtige Frage: Was macht ein Kind in den ersten Lebensjahren? Sie unterscheiden verschiedene Farben, versuchen, kleine Bauteile zu greifen und zu platzieren, unterscheiden verschiedene Formen, trennen Gruppen unterschiedlicher Mengen ähnlicher Bauteile und so weiter.

Die Verwendung der Perlen ist sehr einfach, da sie auf einer Schablone nebeneinander platziert werden können, um verschiedene Muster zu erstellen. Nach der Erstellung des gewünschten Bildes können die nebeneinander gelegten Perlen leicht fixiert werden, damit sie nicht mehr auseinanderfallen, indem man einfach mit einem Bügeleisen über ihre Oberfläche bügelt, wodurch die Perlen leicht schmelzen und zusammenkleben. Wenn dies geschehen ist, kann unser Werk nicht mehr auseinanderfallen, es bleibt ein stabiles, einheitliches Perlenbild.

Natürlich müssen wir neben den bügelbaren Perlen auch die traditionellen Perlen erwähnen, mit denen Kinder einfach auf einen Faden oder eine Angelschnur auffädeln können, um bunte und einzigartige Schmuckstücke zu kreieren, oder mit etwas mehr Kreativität sogar dreidimensionale Tiere herstellen können.

Das Spielen mit Perlen fördert hervorragend die Geschicklichkeit, Kreativität und Feinmotorik der Kinder. Die Großartigkeit der traditionellen Perlen liegt auch darin, dass sie einfach und leicht immer wieder verwendet werden können.

Aufreihbare und bügelbare Perlen320 Produkte verfügbar