Ufer, Strände und heimische Pools sind ohne die bunten und leichten Strandbälle, die unbeschwerten Spaß im Wasser bieten, undenkbar
Natürlich denkt jeder bei Strandbällen an die großen, aufblasbaren, bunten und leichten Bälle, und das ist auch gut so, denn das sind die klassischen Strandbälle. Ihre Praktikabilität liegt darin, dass sie auf Reisen entleert sehr wenig Platz einnehmen, aber am Strand in einem Augenblick aufgeblasen werden können und das Spiel beginnen kann. Beim Kauf von Strandbällen kann man aus einem äußerst breiten Angebot wählen, denn neben den traditionellen, in bunte Segmente unterteilten Bällen findet man sicher den Favoriten des Kindes unter den Bällen, die mit Charakteren und Prinzessinnen aus den beliebtesten Zeichentrickserien, Disney-Geschichten, verziert sind, sei es ein Marvel-Superheld, Cars, Thomas oder Frozen.
Natürlich haben am Strand nicht nur aufblasbare Bälle ihren Platz, sondern auch verschiedene Volleyball- und Gummibälle, die auch für Erwachsene eine unterhaltsame und zugleich bewegungsreiche Erholung ermöglichen. Am Strand kann man in kürzester Zeit zwei Tore in den Sand (oder noch lustiger, wenn das Wasser bis über die Knie reicht) aufstellen und das Fußballspiel kann beginnen, aber auch ein Volleyballfeld ist schnell aufgebaut, und es gibt kaum etwas Beliebteres als Beachvolleyball. Oftmals braucht man nicht einmal ein Spielfeld, denn im Wasser im Kreis stehend kann man versuchen, den Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten, und so gleichzeitig die kühlende Wirkung des Wassers, die angenehme Wärme der Sonne und die Freude an der Bewegung genießen.
Schließlich, aber nicht zuletzt, bieten auch kleinere Bälle am Strand hervorragende Spielmöglichkeiten, die ebenfalls eine ausgezeichnete Quelle der Unterhaltung im Wasser und am Ufer sein können. Die kleinen Bälle lassen sich im Wasser leicht mit einer Hand greifen, sodass erfahrene Schwimmer sie auch im tiefen Wasser einander zuspielen können. Kinder können die kleineren Bälle mit ihren kleinen Händen sicherer handhaben. Die leuchtenden Farben der Bälle sind in beiden Fällen sehr nützlich, da sie das Interesse der Kinder viel leichter wecken und sie in der Regel länger mit den bunten Spielen beschäftigen können. Beim Spielen im tiefen Wasser ist es auch einfacher, den Ball bei einem ungenauen Wurf zu finden, wenn seine auffällige Farbe die Suche erleichtert.
Insgesamt kann man sagen, dass Bälle bei keinem Urlaub fehlen dürfen, egal ob man im Wasser oder nur am Ufer mit ein wenig Bewegung dem Sommerurlaub und der Erholung frönen möchte.