Innerhalb weniger Jahre haben sich Trampoline zu den beliebtesten Sportgeräten entwickelt, denen viele Menschen in unserem Land ebenso wie weltweit frönen

Trampoline oder auch Sprungmatten bieten großen Spaß und bewegen die Familie auf unterhaltsame Weise. Die Konstruktion der Trampoline ist äußerst einfach: Eine stark gewebte Gummimatte ist auf einem massiven Metallrahmen gespannt, der in der Regel von einem Netz umgeben ist. Beim Springen auf dieser Gummimatte kann man buchstäblich in die Höhe fliegen und dabei verschiedene Tricks, Saltos und Drehungen vorführen. Das Trampolinspringen ist heute eine eigenständige Sportart geworden, und es werden Weltmeisterschaften ausgetragen, bei denen auch das Synchronspringen auf dem Programm steht, bei dem zwei oder mehr Personen gleichzeitig fast synchron dieselben Figuren zeigen.

Bei der Auswahl von Trampolinen ist es wichtig zu entscheiden, wer das jeweilige Sprunggerät nutzen wird. Wenn es nur das Kind ist, reicht ein kleineres aus, aber wenn auch andere Familienmitglieder regelmäßig springen möchten, wie zum Beispiel Papa oder Mama, dann lohnt es sich, ein größeres zu kaufen. Neben der Größe muss immer das Gewichtslimit berücksichtigt werden, das der Hersteller in jedem Fall auf dem Produkt angibt. Trampoline sind während der Nutzung einer großen Belastung ausgesetzt, da wir mit unserem gesamten Gewicht aus großer Höhe darauf springen, während wir oft nur eine kleine Fläche der Sprungmatte berühren. Das große, 130 kg belastbare Spartan-Trampolin kann auch von Erwachsenen bedenkenlos genutzt werden. Die angegebene Belastung ist immer ein Maximum, was bedeutet, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt maximal dieses Gewicht darauf sein darf. Darauf muss auch geachtet werden, wenn mehrere Kinder gleichzeitig die größeren Trampoline nutzen, damit sie dieses Limit zusammen nicht überschreiten. Ein wichtiges Zubehör für größere Trampoline ist das Sicherheitsnetz, das um die Sprungmatte herum befestigt werden kann. Es verhindert, dass man bei einem missglückten Sprung neben das Trampolin fällt. Während der Nutzung muss der Reißverschluss oder die Klettverschluss-Tür des Sicherheitsnetzes unbedingt geschlossen gehalten werden, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Beim Springen von Saltos muss darauf geachtet werden, nicht auf dem Kopf zu landen. Obwohl die Sprungmatte weich ist, kann ein misslungener Sprung gefährlich sein, wenn man nicht aufpasst. Kinder sollten die Sprungmatten immer nur unter elterlicher Aufsicht benutzen. Je mehr Gewicht ein Trampolin tragen kann, desto größer ist in der Regel die benötigte Grundfläche, daher sollte man sich vor dem Kauf immer vergewissern, dass das Spielgerät sicher an den vorgesehenen Platz passt. Da die meisten Trampoline im Garten aufgestellt werden, sind sie von den Herstellern wasserfest gemacht, aber die richtige Wartung und Reinigung muss gewährleistet sein.

Das Trampolin ist eines der großartigsten Sportgeräte, das bei richtiger Nutzung der Familie großen Spaß bereiten kann. In unserem Webshop finden Sie vom kleinsten bis zum größten Trampolin mit Sicherheit das für Sie und Ihre Familie am besten geeignete.

Suche
Derzeit keine!