Tischfußball ist ein äußerst beliebtes Spiel, vor allem bei Jungen. Auf einem verkleinerten Fußballfeld können die Spieler mit an Stangen befestigten Figuren ihr Können messen
Die Regeln des Tischfußballs sind äußerst einfach, das Ziel ist es, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Dies erreicht man, indem man die an den Stangen befestigten Figuren nach rechts und links bewegt oder vor und zurück dreht. Die Füße der Figuren sind nah am Spielfeld, berühren jedoch nicht den Boden, was Tricks und schnelle Manöver ermöglicht. Auf einem traditionellen Tischfußballtisch gibt es pro Mannschaft 11 Spieler, wie im echten Fußball, verteilt auf insgesamt vier Stangen. Auf der ersten Stange befindet sich der Torwart allein, auf der zweiten zwei Verteidiger, auf der dritten vier Mittelfeldspieler und auf der vierten die drei Stürmer, mit denen man in der Regel die Tore schießen kann. Die vier Stangen werden meist von je zwei Spielern bedient, sodass insgesamt vier Personen Tischfußball spielen können, aber oft spielen auch zwei Personen eins gegen eins. Natürlich gibt es auch kleinere Tische, die leichter in einem Raum unterzubringen sind, bei denen die Anzahl der Stangen und Spieler variieren kann.
Tischfußballtische werden meist aus Schichtholz gefertigt, es gibt jedoch auch Tische aus Kunststoff. Das Angebot ist sehr breit, sodass man Tische in verschiedenen Größen, Formen und Ausstattungen finden kann. Die Stangen sind in der Regel aus Metall, während die darauf befindlichen Figuren aus Kunststoff bestehen. Die Befestigung der Metallstangen ist so gestaltet, dass die Stangen leicht und schnell gleiten können. Regelmäßige Wartung ist eine unerlässliche Voraussetzung für Tischfußballtische, was bedeutet, dass die Gleitstangen gelegentlich geölt werden müssen, damit sie immer optimal beweglich sind und nicht klemmen. Der ins Tor geschossene Ball fällt immer in eine dafür vorgesehene Öffnung oder ein Netz, von wo aus er leicht entnommen werden kann und das Spiel fortgesetzt werden kann. Auf den Tischen findet man fast immer einen Punktzähler, mit dem man die Anzahl der erzielten Tore markieren kann. Ein Spiel im Tischfußball dauert in der Regel bis zu 10 geschossenen Toren. Dies kann so geschehen, dass von zehn Toren mehr geschossen wurden, oder auch so, dass die Mannschaft, die zuerst zehn Tore erreicht, gewinnt.
Tischfußball ist so beliebt, dass es sogar Weltmeisterschaften und Turniere gibt. Die ursprünglich in Bars und Unterhaltungslokalen eingesetzten Tischfußballtische sind dank der Spielzeughersteller heute leicht auch für zu Hause erhältlich, um der ganzen Familie eine großartige Spielmöglichkeit zu bieten.
Wenn Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag zu Hause mit den Kindern wirklich unbeschwerten Spaß haben möchten, wählen Sie einen Tisch aus unserem Tischfußballangebot, wo Sie sicher den für Sie und Ihre Familie am besten geeigneten Tisch finden. Lassen Sie die Familienwochenenden spielerisch und spannend sein.