Aschenputtel ist eines der klassischsten Märchen, das sicherlich jedes Kind gut kennt, und die arme Prinzessin gehört zu den Favoriten vieler kleiner Mädchen, daher sind die Spielfiguren, die von ihr gemacht wurden, in jeder Form sehr beliebt



Walt Disney begann bereits 1922 mit kurzen, zehnminütigen modernen Zeichentrickfilmen zu experimentieren, um die Umrisse seines neuen Zeichentrickfilms Aschenputtel zu entwickeln, aber es dauerte 28 Jahre, bis seine endgültige Vorstellung ausgereift war. Dennoch fand er keinen passenden Ton für Aschenputtel und keine passende Gestalt für Luzifer, die böse Katze. Doch als er die Katze eines Freundes, Molly, sah, brach er in Jubel aus und erklärte, dass die perfekte Luzifer-Form geboren sei. Die schwarze Katze bewahrt also Mollys Gestalt. Für Aschenputtels Stimme wurde ein Casting ausgeschrieben. Die Rolle gewann ein Mädchen, das von zwei Freundinnen angemeldet wurde. June Foray, die Luzifer synchronisierte, blieb später den Synchronisationen der Walt-Disney-Filme treu, Elanor Audley, die die Stimme der Stiefmutter gab, wurde später Malefiz, die böse Fee in Dornröschen, und Verna Felton, die die Fee synchronisierte, lieh später der aufbrausenden Herzkönigin in Alice im Wunderland sowie Tante Sarah in Susi und Strolch ihre Stimme.

Es war einmal ein reicher Witwer, der eine Tochter hatte; sie hieß Aschenputtel. Der Vater heiratete erneut und nahm eine böse Witwe zur Frau, die ihre beiden Töchter, Anastasia und Drizella, mit in die Ehe brachte. Der Vater starb jedoch unerwartet, und von da an machten die Stiefmutter und ihre Töchter Aschenputtels Leben bitter. Sie zwangen sie, ihre Magd zu sein, ließen sie in Lumpen gehen und sie musste im Turmzimmer schlafen. Hier lebte sie mit ihren Freunden, den Mäusen und Vögeln, doch trotz der Entbehrungen und Prüfungen blieb sie ein sanftes, freundliches Wesen, das ihr Schicksal geduldig ertrug und die ihr auferlegten Arbeiten fleißig erledigte.

Eines Tages beschließt der König, einen Ball zu veranstalten, damit sein Sohn dort eine Frau finden kann. Die Stiefmutter und ihre Töchter bereiten sich mit großer Aufregung auf den Ball vor. Auch Aschenputtel möchte hingehen, hat aber kein passendes Ballkleid, also beschließen die Mäuse und Vögel, aus allen möglichen Stoffresten eines für sie zu machen. Als die Stiefmutter und ihre Töchter gerade gehen wollen, erscheint Aschenputtel in ihrem neuen Kleid. Doch die bösen Schwestern, die in einigen Teilen des Kleides ihre eigenen Besitztümer erkennen, zerreißen es aus Neid. Nachdem die drei gegangen sind, rennt das Mädchen weinend in den Garten. Dort trifft sie ihre gute Fee, die ihr hilft, zum Ball zu gelangen: Sie verwandelt einen Kürbis in eine Kutsche, Mäuse in Pferde, ein Pferd in einen Kutscher, einen Hund in einen Diener und Aschenputtel in ein wunderschönes Ballkleid mit einem Paar Glasschuhe. Sie warnt sie jedoch, vor Mitternacht zurückzukehren, denn genau um Mitternacht endet der Zauber. Aschenputtel trifft auf dem Ball den Prinzen und sie tanzen die ganze Zeit miteinander. Als die Uhr zwölf schlägt, muss Aschenputtel gehen, verliert aber in der Eile einen ihrer Glasschuhe. Am nächsten Tag verkündet der König, dass er seinen Sohn derjenigen gibt, deren Fuß genau in den Schuh passt. Die Stiefmutter sperrt Aschenputtel im Turm ein, aber den Mäusen gelingt es, sie zu befreien: Aschenputtel eilt die Treppe hinunter und probiert den Schuh an, der perfekt passt. Schließlich wird sie die Frau des Prinzen und sie leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage.

Die schönsten Figuren des wunderschönen Märchens können mit Hilfe von schön, detailreich gestalteten und sorgfältig bemalten Spielfiguren die schönsten und magischsten Momente des Märchens wieder aufleben lassen.

Aschenputtel-Spielfiguren4 Produkte verfügbar