Der Bau von Modellzügen und Straßenbahnen bietet Modellbauern ein besonderes Erlebnis, da diese Fahrzeuge ikonische Stücke der Verkehrsgeschichte sind
Namhafte Hersteller wie Italeri, Revell, Airfix oder Trumpeter bieten detailreiche und realistische Modelle an, die durch Kleben zusammengebaut und durch Bemalen vollendet werden können. Diese Modelle sind nicht mit elektrischen Eisenbahnmodellen zu verwechseln, da es sich um statische Modelle handelt, deren Ziel die realistische Darstellung und die Ausarbeitung von Details ist.
Modellzüge und Straßenbahnen werden in der Regel aus Kunststoffgussteilen hergestellt, die durch Kleben zusammengefügt werden müssen. Ihr Maßstab variiert, aber die häufigsten sind 1:87 (H0), 1:160 (N) und 1:72, da sie gut zu den traditionellen Eisenbahnsystemen passen. Beim Bau muss der Modellbauer sorgfältig arbeiten, da die Details der Züge und Straßenbahnen, wie Nieten, Rohrleitungen, Haltegriffe und Lampen, äußerst fein ausgearbeitet sind.Unter den Italeri- und Revell-Modellen finden sich berühmte historische Lokomotiven, wie die deutsche BR 52 Kriegslokomotive aus dem Zweiten Weltkrieg, die für militärische Transporte genutzt wurde, oder die DB V200 Diesellokomotive, die eines der prägenden Fahrzeuge der deutschen Eisenbahn im 20. Jahrhundert war. Auch für Liebhaber moderner Züge sind zahlreiche Modelle erhältlich, wie die legendären japanischen Shinkansen oder die deutschen ICE-Expresszüge. Bei den Straßenbahnen sind ikonische europäische Typen häufig, wie die klassische Tatra T3, die in vielen osteuropäischen Ländern verkehrte, oder die lebensechten Nachbildungen der alten Berliner und Budapester Straßenbahnen.Der Zusammenbau erfolgt Schritt für Schritt. Zuerst müssen die Teile auf dem Spritzrahmen mit einer Zange oder einem Modelliermesser abgetrennt und dann die eventuell vorhandenen Grate fein abgeschliffen werden. Beim Kleben sollte spezieller Modellbaukleber verwendet werden, der eine gute Verbindung zwischen den Kunststoffteilen gewährleistet. Revell Contacta Professional oder Tamiya Extra Thin Cement sind besonders empfehlenswert, da sie eine präzise Dosierung ermöglichen.Das Bemalen ist von besonderer Bedeutung, da die realistische Darstellung davon abhängt. Für Italeri- und Revell-Modelle wird die Verwendung von Acryl- oder Emailfarben empfohlen. Tamiya, Vallejo, Mr. Hobby und Humbrol bieten ebenfalls hochwertige Farben an, mit denen auch die kleinsten Details realistisch gestaltet werden können. Neben dem Pinsel verwenden viele Modellbauer die Airbrush-Technik, die eine feinere, gleichmäßigere Schicht ermöglicht. Die Bemalung beginnt in der Regel mit einer Grundierung, gefolgt von der Aufbringung der Grundfarben und der Detailbemalung, Verschmutzung und Alterung, um das Modell noch realistischer zu gestalten.Um einen realistischen Effekt zu erzielen, können auch Verschmutzungstechniken angewendet werden. Bei Lokomotiven und Straßenbahnen, die der Witterung ausgesetzt sind, ist die Nachbildung von Ölflecken, Rost und Staub verbreitet. Eine der beliebtesten Methoden ist das Washing, bei dem verdünnte dunkle Farbe auf die tieferen Bereiche aufgetragen wird, um die Details hervorzuheben. Mit der Trockenbürsttechnik kann der Verschleiß an hervorstehenden Teilen imitiert werden, während mit Pigmentpulvern ein staubiger, schlammiger Effekt erzielt werden kann.Der letzte Schritt ist das Anbringen der Abziehbilder und das Auftragen der Lackschicht. Die den Modellen beigefügten Abziehbilder enthalten die offiziellen Markierungen, Nummern und Logos der echten Fahrzeuge. Diese können mit einem wasserbasierten Abziehbildfixierer angebracht und dann mit mattem, seidenmattem oder glänzendem Lack fixiert werden, um das endgültige Erscheinungsbild zu sichern.Der Bau von Modellzügen und Straßenbahnen ist ein längerer Prozess, der Geduld und Präzision erfordert, aber das Endergebnis ist ein detailliertes und realistisches Modell, das eine würdige Zierde jeder Sammlung sein kann. Die Modelle von Italeri, Revell und anderen namhaften Herstellern bieten die Möglichkeit, dass Modellbauer die klassischen und modernen Fahrzeuge des Schienenverkehrs in realistischer Form gestalten, während sie in die präzise und künstlerische Welt des Modellbaus eintauchen.