Ein Leinwand und Malplatten sind grundlegende Utensilien für bildende Kunstwerke, sei es Ölmalerei, Acrylmalerei oder Aquarell. Diese Oberflächen bieten eine ideale Grundlage für die Werke und ihre unterschiedlichen Texturen, Größen und Materialien ermöglichen es dem Künstler, das passende Werkzeug entsprechend seinem eigenen Stil und seiner Technik auszuwählen

Leinwand

Die Leinwand ist die am weitesten verbreitete Malunterlage, die normalerweise aus Leinen oder Baumwolle besteht und auf einen Holzrahmen gespannt wird. Aufgrund ihrer Flexibilität und Festigkeit eignet sie sich hervorragend für Öl- und Acrylmalerei. Auf die Leinwand wird eine Grundierungsschicht, wie zum Beispiel Gesso, aufgetragen, die dafür sorgt, dass die Farbe besser auf der Oberfläche haftet und nicht übermäßig absorbiert wird.

Warum eine Leinwand verwenden?

Die Leinwand ist eine ideale Wahl, wenn du ein größeres, monumentales Werk schaffen möchtest, da du Leinwände in verschiedenen Größen spannen kannst, von kleineren Formaten bis hin zu riesigen, wandgroßen Leinwänden. Die Leinwand ist stark, langlebig und leicht zu handhaben, zudem ist sie dank ihres geringen Gewichts einfach zu transportieren und auszustellen.

Leinwandtypen

  1. Gespannte Leinwand: Der häufigste Typ, bei dem die Leinwand auf einen Spannrahmen gezogen und dann mit einem Tacker oder Nägeln auf der Rückseite befestigt wird. Diese Art von Leinwand ist in verschiedenen Größen fertig erhältlich und sofort einsatzbereit.

  2. Leinwandplatte: Dies ist eine auf eine flache, starre Oberfläche wie Karton oder Faserplatte geklebte Leinwand. Sie sind kleiner und ideal für Skizzen oder kleinere Werke.

  3. Leinwand auf Rolle: Wenn du die Leinwand selbst spannen möchtest, kannst du auch Leinwand auf Rolle wählen. Dies ist besonders nützlich, wenn du eine Leinwand in einer individuellen Größe benötigst.

Welche Leinwand wählen?

  • Leinwand aus Leinen: Die Leinenleinwand ist stärker und haltbarer als die Baumwollleinwand, was sie besonders für größere, anspruchsvollere Werke geeignet macht. Sie ist teurer, bietet aber eine bessere Qualität.

  • Baumwollleinwand: Die Baumwollleinwand ist günstiger, eignet sich aber hervorragend für kleinere Projekte und für Anfänger. Sie ist flexibel, leicht zu grundieren und funktioniert gut mit verschiedenen Maltechniken.

Verwendungsideen für Leinwand

  1. Größere Gemälde: Gespannte Leinwände eignen sich hervorragend für großformatige Werke, bei denen die Flexibilität der Leinwand bei größeren Pinselstrichen hilft.

  2. Ölmalerei: Ölfarben trocknen langsam, sodass sie eine ideale Grundlage für Schichtungen und Schattierungen auf der Leinwand bieten.

  3. Acrylmalerei: Acryl trocknet schnell und lässt sich leicht in Schichten aufbauen. Die Leinwand bewältigt auch dicke, strukturierte Acrylfarbe flexibel.

Malplatten

Malplatten sind starre Oberflächen, die normalerweise aus Holz, Faserplatte, MDF oder anderen harten Materialien bestehen und oft mit Gesso grundiert sind, damit die Farbe gut haftet. Malplatten sind stabiler als Leinwände und dehnen sich nicht aus oder verziehen sich im Laufe der Zeit, was sie langlebig und zuverlässig macht.

Warum eine Malplatte verwenden?

Malplatten sind ideal für kleinere, detailreiche Arbeiten oder wenn du eine glatte Oberfläche benötigst, die sich beim Malen nicht bewegt. Die Steifigkeit der Platte verhindert eine Verformung der Oberfläche und die glatte Textur ermöglicht feine Pinselstriche und präzise Details.

Typen von Malplatten

  1. Holzplatte: Die aus Holz gefertigten Platten bieten eine klassische Grundlage, die seit Jahrhunderten von Künstlern verwendet wird. Sie bestehen in der Regel aus massivem Holz und werden mit einer Gesso-Grundierung behandelt.

  2. Faserplatte oder MDF: Diese sind günstigere Alternativen zu massivem Holz, bieten aber eine extrem glatte und langlebige Oberfläche. Vor dem Malen müssen sie mit einer Gesso-Schicht überzogen werden.

  3. Papierbasierte Platten: Diese sind dünner und leichter als die aus Holz gefertigten Varianten und werden häufig für Skizzen oder kleinere Werke verwendet.

Verwendungsideen für Malplatten

  1. Detailreiche Arbeiten: Die glatte, stabile Oberfläche ist ideal für detaillierte, feine Pinselstriche erfordernde Werke, wie Porträts oder Stillleben.

  2. Schichttechniken: Platten eignen sich besonders für Schichttechniken, da die starre Oberfläche eine stabile Grundlage für schwerere Farbschichten bietet, wie zum Beispiel bei Öl- oder Acrylmalerei.

  3. Mit Lack überzogene Werke: Die glatte Oberfläche der Platten eignet sich hervorragend, um das fertige Werk mit Lack zu versiegeln, was es haltbarer macht und im Laufe der Zeit schützt.

Vergleich von Leinwand und Malplatten

  • Flexibilität: Die Leinwand ist flexibel, leicht zu handhaben und ideal für größere Formate, während die Malplatte steifer ist und für kleinere, detailliertere Arbeiten empfohlen wird.

  • Textur: Die natürliche Gewebestruktur der Leinwand bietet eine texturierte Oberfläche, während die Malplatte eine glattere Grundlage für feine Pinselstriche bietet.

  • Haltbarkeit: Malplatten sind extrem haltbar und widerstandsfähig gegen die Zeit, während Leinwände ebenfalls haltbar sind, aber anfälliger für Dehnung oder mögliche Verformung.

  • Kosten: Leinwände können teurer sein, insbesondere wenn es sich um Leinen handelt, während Malplatten, insbesondere Faserplatten oder MDF-Platten, günstiger und leichter erhältlich sind.

Tipps zur Verwendung von Leinwand und Malplatten

  • Grundierung: Beide Oberflächen sollten grundiert werden (Gesso), damit die Farbe besser haftet und die Farben lebendiger bleiben.

  • Trocknung: Bei der Verwendung von Ölfarbe trocknen sowohl Leinwand als auch Platte langsam, daher ist es ratsam, einen geeigneten Platz für das Trocknen des Werks zu schaffen.

  • Schutz: Das fertige Werk sollte in beiden Fällen lackiert werden, um die Farbe vor Staub, Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen.

Leinwände und Malplatten bieten gleichermaßen großartige Grundlagen für jedes künstlerische Projekt, sei es ein großformatiges, expressives Werk oder ein detailliertes, fein ausgearbeitetes Kunstwerk. Die Wahl hängt davon ab, welche Technik du verwenden möchtest und welche Oberfläche am besten zu deinem Stil und den Anforderungen des jeweiligen Projekts passt.

Leinwand und Staffeleien51 Produkte verfügbar