Das Rommé oder französische Kartenspiel ist eine der am weitesten verbreiteten Kartensorten, die charakteristischen Karten sind fast weltweit bekannt. Mit dem normalerweise aus 55 Karten bestehenden Deck kann man zahlreiche beliebte Spiele spielen, die man sowohl alleine als auch mit mehreren Personen spielen kann
Heutzutage ist das Rommé weltweit das am weitesten verbreitete Kartenspiel. Basierend auf französischen und englischen Mustern entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts die in Millionenauflagen hergestellte, in Kasinos und Bridge-Salons verwendete international einsetzbare Variante, aber fast jede Nation hat ihr eigenes, charakteristisches französisches Kartenspiel entwickelt. Darüber hinaus stellen die Kartenfabriken in großer Zahl individuell gestaltete ethnografische, theatralische, Werbe-, Souvenir-, politische, historische, humorvolle und erotische Spielkarten her. Unabhängig von der Art der Karten kann man jedoch sagen, dass man mit diesem Kartenspiel zahlreiche Spiele spielen kann, bei denen jeder, von der jüngeren bis zur ältesten Generation, den Stil findet, der ihm das beste Spielerlebnis bietet.
Vielleicht das bekannteste Spiel mit französischen Karten ist das Rommé, weshalb es oft auch Rommé-Karten genannt wird. Es gibt zahlreiche Varianten des Rommé, von der traditionellen über das Räuberrommé bis hin zum Klopfrummy. Das Ziel und die Regeln des Spiels sind in jedem Fall sehr ähnlich. Die Spieler versuchen, ihre Karten so auf den Tisch zu legen, dass sie eine Reihe derselben Farbe oder Karten mit demselben Wert, aber unterschiedlichen Mustern enthalten. Jede Ablage ist gültig, wenn sie aus mindestens drei Karten besteht, und wenn es eine Reihe ist, dann muss sie kontinuierlich und einfarbig sein, und wenn sie denselben Wert hat, dann muss jede Karte eine andere Farbe haben. Das Spiel gewinnt derjenige, der es schafft, seine Karten so loszuwerden, dass seine letzte Karte zu den abgelegten Karten kommt.
Ein weiteres sehr bekanntes und beliebtes Spiel mit diesem Kartentyp ist Canasta. Dies ist ein Zieh- und Ablegespiel, das von bis zu sechs Personen gespielt werden kann. Das Ziel des Spiels ist es, als Erster 10.000 Punkte zu sammeln. Die Spieler beginnen das Spiel mit 14 Karten, und jeder Spieler beginnt seine Runde, indem er eine Karte zieht, die er ablegen kann, aber am Ende muss er in jedem Fall eine Karte abwerfen. Während der Ablagen ordnen die Spieler ähnlich wie beim Rommé Reihen oder Karten mit demselben Wert, jedoch kann hier die fehlende Karte in der Reihe durch einen Joker ersetzt werden, und unter den Karten mit demselben Wert können auch Karten derselben Farbe sein. Ein Canasta bedeutet eine Serie von 7 Karten. Natürlich kann man für die abgelegten Karten Punkte sammeln, und das Ziel ist es, als Erster die 10.000-Punkte-Grenze zu erreichen.
Neben diesen Spielen bieten die Rommé-Karten noch zahlreiche weitere sehr unterhaltsame Spielmöglichkeiten, die in keinem für den Urlaub vorbereiteten Reisepaket fehlen dürfen.