Autokarten haben eine lange Tradition und sind bis heute bei Jungen sehr beliebt. Je mehr coole Autos erscheinen, desto mehr Modelle können auf einer Karte erscheinen
Autokarten haben eine jahrzehntelange Geschichte und ihre Beliebtheit hat sich kaum verändert. Natürlich liegt das daran, dass es heute unzählige Varianten von Autokarten gibt und jedes Kind diejenige finden kann, die ihm am besten gefällt. Tatsächlich haben Autokarten heute die Autos überholt, da fast jede Fahrzeugkategorie ihr eigenes Kartenspiel hat. Unbestreitbar ist jedoch, dass die Kartensets, die als Grundlage für das Spiel dienen, ursprünglich nur Autos, und zwar hauptsächlich Serienfahrzeuge, enthielten. Später wurde dieses Set um Rennwagen erweitert, bis schließlich alles von Flugzeugen über Panzer bis hin zu Kriegsschiffen in einem Kartenset erschien.
Trotz der zahlreichen Varianten hat sich das Grundkonzept des Spiels kaum verändert. Auf den Karten ist ein beliebtes Automodell mit einigen grundlegenden Daten wie dem Hubraum des Motors, der Leistung in PS oder kW oder der Höchstgeschwindigkeit des Autos in km/h zu sehen. Natürlich kann man mit den Karten auch spielen, aber die Regeln sind bei fast jedem Kind anders, daher ist es ratsam, diese vor Spielbeginn zu klären. Die allgemeinste Regel ist, dass zu Beginn des Spiels alle Karten verteilt werden und der Startspieler eine Karte auswählt und eine Kategorie benennt, die im häufigsten Fall die Höchstgeschwindigkeit des Autos ist. Dann wählt jeder Spieler seine eigene Karte aus, und die ausgewählten Karten werden gleichzeitig aufgedeckt. Der Spieler, der das Auto mit der höchsten Höchstgeschwindigkeit gewählt hat, gewinnt die Runde und sammelt die von den anderen gespielten Karten ein. Das Spiel gewinnt derjenige, der alle Karten sammelt. Obwohl dies die Grundregeln sind, kann das Spiel mit zahlreichen kleinen Ergänzungen gewürzt werden, da man nur an die Duelle oder Herausforderungen denken muss.
Alles in allem faszinieren Autokarten die Kinder bis heute genauso wie seit Jahrzehnten, und jetzt erscheinen nicht nur Alltagsautos auf den Karten, sondern auch Sportwagen, Lastwagen, Oldtimer und die als Könige der Kategorie geltenden Formel-1-Autos.