Das Domino ist eines der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Geschicklichkeits- und Logikspiele, das aus dem 18. Jahrhundert in Europa stammt und dessen Erfolg seit seiner Erfindung stetig wächst

Die Regeln des klassischen Dominospiels sind einfach. Jeder Spieler wählt sieben Dominosteine aus, die mit der Rückseite nach oben liegen, dann legt der erste Spieler einen Stein aus dem verbleibenden Stapel in die Mitte und muss einen seiner eigenen Dominosteine anlegen. Die Dominosteine sind Plättchen, die in zwei gleiche Hälften geteilt sind und auf beiden Seiten eine Zahl haben. Die Dominosteine können nur dann zusammengefügt werden, wenn die Zahl auf einem Stein mit der Zahl auf dem anderen übereinstimmt. Die Spieler müssen die Reihe fortsetzen, bis einem Spieler die Dominosteine ausgehen. Dieser Spieler ist der Gewinner der Runde. Wenn ein Spieler keinen Dominostein legen kann, wenn er an der Reihe ist, muss er einen weiteren Stein aus dem mit der Rückseite nach oben liegenden Stapel ziehen.

Traditionelle Dominosteine sind in der Regel schwarz mit weißen Punkten, aber es gibt auch das Gegenteil. Heutzutage gibt es viele bunte Dominosteine im Angebot der Hersteller, die für Kinder ansprechender sind und sie mehr zum Spielen motivieren. Auf der Grundlage des Domino-Spielprinzips sind zahlreiche andere Dominospiele entstanden. Es gibt solche für die Kleinsten, bei denen gleiche Bilder zur Vereinfachung zusammengefügt werden müssen. Es gibt Dominosteine, bei denen Farben oder Formen gepaart werden müssen. Viele Hersteller haben die Lizenz für beliebte Zeichentrickfilme erworben, sodass man sogar Dominosteine mit den beliebten Charakteren aus den Filmen "Cars" oder "Planes" oder den großen Favoriten der Mädchen, den Disney-Prinzessinnen, finden kann.

Im Zeichen der Lern- und Entwicklungsspiele sind auch Dominosteine erschienen, bei denen das zu paarende Bild nicht identisch ist, sondern ein inhaltlicher oder anderer Zusammenhang gesucht werden muss. So wie der Hund und der Knochen oder der Traktor und der Bauer. Auf dieser Grundlage lernen Kinder schneller die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge und entwickeln ihr Denken.

Auch Liebhaber von Holzspielzeugen kommen nicht zu kurz, denn es gibt eine große Tradition von Holzdominosteinen, die aufgrund ihrer hochwertigen Materialwahl auch bei Eltern sehr beliebt sind. Auch hier müssen die Kinder in der Regel die inhaltlichen Zusammenhänge der gegebenen Bilder während des Spiels suchen.

Man kann mit Recht sagen, dass das Domino eines der besten Fähigkeiten entwickelnden Gesellschaftsspiele ist, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Mit ihrer Hilfe können Kinder ihre Gehirnwindungen trainieren und sich weiterentwickeln. Wenn Sie ein Domino kaufen möchten, finden Sie in unserem Online-Shop garantiert das passende Stück. Ob es sich um ein traditionelles Domino von Dtoys, ein Bilddomino von Trefl oder die fantastischen Holzdominosteine von Woodyland handelt, bei uns finden Sie garantiert das gewünschte Spiel.

Dominospiele8 Produkte verfügbar