Monopoly gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Brettspielen der Welt, von dem bisher weltweit mehr als 250 Millionen Exemplare verkauft wurden. Das Spiel wurde in 35 Sprachen übersetzt, darunter natürlich auch ins Ungarische, und war in 103 Ländern erhältlich. Bis heute werden alle zwei Jahre Weltmeisterschaften im Spiel ausgetragen
Die Erfindung von Monopoly wird Charles Darrow zugeschrieben, obwohl es bereits früher ein Spiel namens "Landlords Game" gab, von dem Darrow die Idee übernahm. Das Landlords Game war ein sehr einfaches Spiel. Die Erfinderin war eine gewisse Elizabeth Maggie, die das neue Spiel als antikapitalistische Propaganda konzipierte, das in kurzer Zeit überraschend populär wurde. Das Spiel wurde nicht produziert und verbreitete sich dadurch, dass Familienmitglieder und Freunde die Spielbretter und Figuren voneinander kopierten. Auch die Spielregeln waren sehr einfach, die Spieler konnten sich gegenseitig gegen Entgelt ihre Besitztümer und Immobilien leihen.
Charles Darrow war es, der darauf basierend Monopoly erfand und es mit einer Reihe neuer, spannender Details ergänzte. Darrow glaubte schon bei der Erfindung des Spiels an dessen Erfolg, daher war seine erste Handlung im Jahr 1933, die Spielzeugfirma Parker Brothers aufzusuchen, die ihn zunächst abwiesen, da sie mehrere Fehler im Spiel fanden, die es für die Massenproduktion ungeeignet machten. Darrow gab jedoch nicht auf und brachte Monopoly auf eigene Kosten auf den Markt, das bald eines der beliebtesten Brettspiele wurde und innerhalb eines Jahres wurden mehr als 5000 Exemplare davon bestellt. Obwohl das Landlords Game als Vorläufer des Spiels gilt, ist es unbestreitbar, dass das Spiel ohne Darrows Innovationen nicht so erfolgreich geworden wäre. Auch die Parker Brothers bemerkten den anfänglichen Erfolg des Spiels und machten Darrow ein unwiderstehliches Angebot. Schließlich wurde der Erfinder von Monopoly, ein arbeitsloser Ingenieur, innerhalb weniger Jahre zu einem Multimillionär.
Der Erfolg von Monopoly ist eindeutig der großen Weltwirtschaftskrise zuzuschreiben, nach der die Menschen sich nach einem besseren Leben und Reichtum sehnten, den ihnen das Spiel, wenn auch nur für ein paar Stunden, bot. Ein weiterer wesentlicher Grund, warum das Spiel viele Unterstützer fand, war die Tatsache, dass es die Spieler auch im Umgang mit Geld lehrte, was in der Zeit nach der Weltwirtschaftskrise notwendig war.
Heute gibt es unzählige Varianten von Monopoly. Die beliebtesten sind eindeutig die Hasbro Monopolys, die mit hervorragender Verarbeitung und ansprechenden Figuren glänzen. Neben dem klassischen Monopoly finden sich im Angebot auch Besonderheiten wie das speziell für Kinder entwickelte Monopoly Junior oder das Monopoly Ungarn, in dem auch lokale Schauplätze auftauchen. In Monopoly Empire können wir große und bekannte Unternehmen wie Coca-Cola, EA Games, Xbox, McDonalds oder Hasbro kaufen und verkaufen.
Wenn Sie ein unterhaltsames Familienspiel suchen, bei dem man auch etwas lernen kann, dann ist Monopoly auf jeden Fall eine ausgezeichnete Wahl.